BVMI e.V.
Logo vom BVMI e.V.

Historie der MI vom 16. Jhd. bis 1999

Jahr Ereignis
1526 Nürnberger Stadtarzt Johannes Magenbuch: Invertierte Krankenblattdatei
1600 St. Bartholomäus-Krankenhaus in London: Schreiben von Krankengeschichten
1697 Gottfried Leibniz: Binärcode
1707 Carl von Linné (1707 - 1787)
1710 William Cullen (1710 - 1790)
1785 Wiener Medizinische Klinik (Leitlinien?)
1820 Eindeutige Identifikation
  Florence Nightingale (1820 - 1910)
1859 Florence Nightingale - Hospital Statistics
1860 Hermann Hollerith (1860 - 1929)
1894 Zitat von S. Placzek
1910 Gründung der Deutschen Hollerith Maschinen Gesellschaft mbH DEHOMAG
  Konrad Zuse (1910 - 1995)
1911 Visionäre des Informationszeitalters: Marshall McLuhan
1914 Visionäre des Informationszeitalters: Thomas John Watson Jr.
1917 Visionäre des Informationszeitalters: Arthur C. Clarke
1926 Krankheitsregister: Krebsregister Hamburg
1928 Krankheitsregister: Epidemiologisches Krebsregister Hartfort Connecticut, USA
1929 Visionäre des Informationszeitalters: Gordon E. Moore
1930 Visionäre des Informationszeitalters: Al Shugart
1936 Visionäre des Informationszeitalters: Andrew S. Grove
1938 Visionäre des Informationszeitalters: Bob Kahn
1940 Visionäre des Informationszeitalters:John Warnock
1943 Visionäre des Informationszeitalters: Nolan Bushnell
  Visionäre des Informationszeitalters: Kenneth Thompson
  Visionäre des Informationszeitalters: Nicholas Negroponte
1944 Visionäre des Informationszeitalters: Jim Clark
1946 Visionäre des Informationszeitalters: Bob Metcalfe
1948 Visionäre des Informationszeitalters: William Gibson
1949 Medizinal-statistische Arbeitsgemeinschaft
  Umbenennung der DEHOMAG in "IBM Deutschland"
1950 Visionäre des Informationszeitalters: Steven Wozniak
  Phasen der Computerentwicklung: 1950-er: Eine neue Technologie
1951 Untergruppe Medizin der DGD
  Krankheitsregister: Lupusregister Kiel
  Visionäre des Informationszeitalters: Ester Dyson
1952 Krankheitsregister: Krebsregister der DDR
1955 Arbeitsausschuß Medizin der DGD
  Phasen des medizinischen Rechnereinsatzes: 1955 - 1965: Experimente und Orientierung
  Patienteninformierung (im Ausland)
  Visionäre des Informationszeitalters: Steve Paul Jobs
  Visionäre des Informationszeitalters: Bill Gates
1956 Hospital Information System
  Visionäre des Informationszeitalters: W. Daniel Hillis
  Visionäre des Informationszeitalters: James Gosling
  Frühe Visionen der Telemedizin: "Electronic Techniques for Mathematical Operations in Biology and Medicine"
1957 Zitat von Proppe und Wagner
  Basisdokumentation auf Lochkarten
1958 Fachzeitschrift: Dokumentation in Medizin und Biologie
  Namensschlüssel innerhalb der I-Zahl
1959 Geschichte des Internet: Universales paketvermitteltes Kommunikationsnetz für Daten, Sprach- und Videokommunikation
1960 Fachzeitschrift: Medizinische Dokumentation
  Phasen der Computerentwicklung: 1960-er: Grundlagen und Entwicklung
  Fehlerforschung
  Praxiscomputer
  O. Nacke: Aufgaben und Organisation medizinischer Dokumentation
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Diagnosefindung
  Visionäre des Informationszeitalters: Jaron Lanier
  Geschichte des Internet: Time-Sharing-Zentralennetz für Informationsversorgung und interaktives Problemlösen
  Frühe Visionen der Telemedizin: "Digital Computer and Control Engeneering"
1961 Fachzeitschrift: Medical Documentation - Medizinische Dokumentation
  Dokumentationsgerechter Krankenblattkopf
  Krankheitsregister: Vergiftungsregister
  Frühe Visionen der Telemedizin: ARPANET
1962 Fachzeitschrift: Methods of Information in Medicine - Methoden der Information in der Medizin
  Zuse KG: Der Computer in der Medizin
  EKG / EEG: Pipberger, Washington, D.C.
  Visionäre des Informationszeitalters: Rand Miller
  Geschichte des Internet: Paketvermitteltes Datenübertragungs-Modellsystem
  Frühe Visionen der Telemedizin: Health Computer Network
1963 Selektivität der I-Zahl
  Maschinelle Textverarbeitung
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Computer-Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen
1964 Visionäre des Informationszeitalters: Jeff Bezos
1965 Krankheitsregister: Lymphomregister
  Phasen des medizinischen Rechnereinsatzes: 1965 - 1975: Erfolge in der Datenverarbeitung
  Pathologisch-anatomische Diagnosenkartei
  Klassifikationsschlüssel für klinische Diagnosen
  Literaturdatenbank für Krebserkrankungen
1966 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Dokumentation und Statistik
  Dokumentationsgerechter Krankenblattkopf
  "Teaching Maschines" für die Mediziner-Ausbildung
  Klinischer Diagnosenschlüssel
1967 Krankheitsregister: Krebsregister Saarland
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Computerdiagnostik
  Geschichte des Internet: Resource-Sharing-Netzwerk auf Packetvermittlungs-Basis
1968 Fehlerforschung - Richtigkeitskontrolle
  Praxiscomputer
  Patentanmeldung: Identifikant mit integrierter Schaltung - Chipkarte - (J. Dethloff und H. Gröttrup)
  Geschichte der Chipkarte: Erste Patentanmeldung durch J. Dethloff und H. Gröttrup
  EKG / EEG: Vektorcardiogramme
  Visionäre des Informationszeitalters: Sabeer Bhatia
  Visionäre des Informationszeitalters: Jack Smith
  Visionäre des Informationszeitalters: (Chiih-Yuan) Jerry Yang
  Visionäre des Informationszeitalters: David Filo
  Elektronische Befunderfassung
  PIRS - Personal Information Retrieval System
  Krankenblatt der Heidelberger Kliniken
  Computer-Diagnostik
  Medizinisches System Hannover (MSH)
1969 Zitat von Griesser
  Zeitschrift: Revue informatique medical
  Generatorsystem DUSP/DUTAB
  EKG / EEG: Van Bemmel: Fetales Elektrokardiogramm
  EKG / EEG: Technische Methodik und Computerauswertung der EEG-Analyse
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Diagnoseprogramm bei Abdominalbeschwerden
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Computerdiagnostik in der ehemaligen DDR
  Maschinenlesbarer Anamnesebogen
  Datenerfassungs-Und SpeicherProgramm (DUSP)
  RADIATE
  H. Peterson: Erstes Pilot-Krankenhausinformationssystem in Schweden
1970 Begriff: Medizinische Informatik
  Phasen der Computerentwicklung: 1970-er: Revolution der Technologie
  Prüfung auf Fehlerfreiheit in der standardisierten internistischen Anamnese
  Praxiscomputer
  EKG / EEG: Univ. Mainz
  EKG / EEG: Medizinische Akademie Erfurt und Charite
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Clinical Decision Support System (CDSS)
  Krankheitsregister: Prostataregister
  Visionäre des Informationszeitalters: Robyn Miller
  G. Griesser: Aufbau eines Krankenhausinformationssystems
  Erste Ansätze in Belgien
1971 Buch über KIS: Wersig, G: Das Krankenhaus-Informationssystem
  Department für Biometrie und Medizinische Informatik an der MHH
  Erste Vorschläge für einen Studiengang Medizinische Informatik
  Studiengang Medizinische Informatik - Uni HD/FH HN
  Patienteninformierung
  EKG / EEG: Vergleich verschiedener Programmsysteme
  EKG / EEG: Telemetrische Übertragung von EKG-Daten
  Dekodierungs- und Text-Ausgabe-Programm (DUTAP)
  Denkschrift DFG (bearbeitet von K. Überla): Elektronische Datenverarbeitung in der Medizin - Stand und Entwicklung
1972 Buch über KIS: Fuchs, G., Wagner, G. (Hrsg.): Krankenhaus-Informationssysteme - Erstrebtes und Erreichtes
  Studiengang Medizinische Informatik - Uni HD/FH HN
  Systematische Kontrollen durch Einsatz von EDV-Systemen in der Medizinischen Dokumentation
  Patienteninformierung
  EKG / EEG: 1. Internationale Colloquium Electrocardiologicum in Dresden
  EKG / EEG: Hybride (gleichzeitige) Auswertung von analogen und digitalen Informationen
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Unterstützung des Medizinstudiums
  Informations-Aufbereitendes Text-Retrieval Orientiertes System (IATROS)
  Peter L. Reichertz: Hauptfunktionen eines Informationssystems im Gesundheitswesen
  Krankenhausinformationssystem am Univ.-Klinikum Leiden
1973 Zitat von Nacke und Wagner
  Krankheitsregister: Knochentumorregister Heidelberg
  Buch über KIS: Köhler, C.O.: Integriertes Krankenhaus-Informationssystem - Zielbestimmung und Rahmenmodell
  Klausurtagung auf Schloß Reisensburg: Ausbildungsziele, -inhalte und -methoden
  Geschichte des Internet: Internetzwerkprotokoll für heterogene Paketvermittlungsnetze
1974 Verarbeitung pathologisch-anatomischer Texte auf der Basis von SNOP
  Geschichte der Chipkarte: R. Moreno erwirbt das Patent für Smart Cards
  Internationale Erhebung zu den Ausbildungsanforderungen in MI
  Klausur-Tagung: Ausbildung für Nicht-Mediziner zum Medizin-Informatiker
  Patienteninformierung: Woche der Krebsvorsorge
  International Medical Informatics Association (IMIA)
1975 Handbuch der medizinischen Dokumentation und Datenverarbeitung
  Phasen des medizinischen Rechnereinsatzes: 1975 - 1985: Erfolge in der Informationsverarbeitung
  APIS - Association pour la Promotion de l'Informatique de Santé
  Geschichte der Chipkarte: Erste Patentanmeldung für eine berührungslose Energie- und Datenübertragung
1976 Generatorsystem DADIMOPS
  Geschichte der Chipkarte: Patentanmeldung für Karte mit Mikroprozessor durch J. Dethloff
  EKG / EEG: Zentrales System zur medizinischen Analogdatenerfassung und -verarbeitung
  EKG / EEG: Analyse von Langzeit-EKG-Aufzeichnungen
  Medizinische Massendaten und ihre statistische Auswertung
1977 Zitat von Carl Theo Ehlers
  Generatorsystem KRAZTUR
  Grundlagen für die modernen heutigen und zukünftigen Chipkarten-Anwendungen
  KI in der Medizin - Wissensbasierte Systeme: Automatische Klassifikation
  Gründung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)
1978 Reichertz: Aufgaben der Medizinischen Informatik
  Richtlinien für das Zertifikat "Medizinische Informatik"
  GMDS und GI: Zertifikat "Medizinische Informatik"
1979 Wingert: Ziele der Klartextverarbeitung
  Geschichte des Internet: Kommunikations- und Informationsverteilungssystem in der Selbstorganisation der Nutzer (Usenet)
  Geschichte des Internet: Weltbibliothek vernetzter Hypermedia-Dokumente (”Docuverse”)
  System DIOGENE
  Karl-Heinz Höhne: Medizinische Bildverarbeitung
1980 Krankheitsregister: Kinderkrebsregister Mainz
  Phasen der Computerentwicklung: 1980-er: Ein allgegenwärtiges Werkzeug
  Befunddokumentation und Arztbriefschreibung In Krankenhäusern (BAIK)
1981 Geschichte der Chipkarte: Firma AT&T meldet erstes Smart Card-Patent an
1983 Gründung des BVMI: So fing alles an
  Gründung des BVMI: Die Gründungsmitglieder
1985 Geschichte der Chipkarte: Erprobung der "Carte medicale" in Blois
  Phasen des medizinischen Rechnereinsatzes: nach 1985: Erfolge in der Wissensverarbeitung
1988 Geschichte der Chipkarte: Entwicklung der Smart Card für das C-Netz der Deutschen Bundespost
1989 Geschichte des Internet: Verknüpfung von Internet und Hypertext zum WWW, globales Wissens- und Kooperationsmedium
1990 Fachzeitschrift: Methodes of Information in Medicine
1991 Geschichte des Internet: Nationale/globale Informationsinfrastruktur (Information-Superhighway)
1993 Geschichte der Chipkarte: Einführung der Krankenversichertenkarte
  Geschichte des Internet: Massentaugliches Informations- und Electronic-Commerce-Medium auf GUI- Browser-Basis
1994 A. Winter, R. Haux: 3-Ebenen-Modell eines Krankenhausinformationssystems
1999 H. Peterson: Vorwort zum "Jahrbuch der Medizinischen Informatik 1999"